Kreis berät Unternehmer - Mittelstandswettbewerb
Kreis Ahrweiler.
Mit einer kostenfreien Beratung unterstützt die Kreiswirtschaftsförderung Firmen, die für den „Großen Preis des Mittelstandes“ nominiert werden. Der Wettbewerb gilt als einer der renommiertesten Wirtschaftspreise Deutschlands und wird von der Oskar-Patzelt-Stiftung ausgelobt. 2021 wird er bereits zum 27. Mal vergeben und steht unter dem Motto: „Jetzt erst recht!“.
Teilnehmen können Betriebe mit mindestens zehn Arbeitsplätzen, die einen Jahresumsatz von mindestens einer Million Euro vorweisen, wenigstens drei Jahre am Markt aktiv sowie frei von kommunaler oder staatlicher Beteiligung sind. Unternehmen können sich nicht selbst anmelden.
Eine Nominierung ist erforderlich. Firmen, die sich von der Kreiswirtschaftsförderung bei der Teilnahme unterstützen lassen möchten, können sich bis 20. Januar an die Kreisverwaltung, Wirtschaftsförderung, Tel. 02641/975 373, E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, wenden. Weitere Infos auch unter www.mittelstandspreis.com
historisches Bild Kempenich:
https://www.facebook.com
Website der Brohltalbahn:
http://vulkan-express.de/verein/aktuelles-ibs/
https://www.facebook.com/Katzenschutzfreunderheinahreifel/photos/a.589568591094638/3835676053150526
Uns wurde heute morgen ein Kätzchen übergeben, dass von uns sofort in die Klinik gebracht wurde. Fundort in Spessart bei Kempenich. Wer vermisst oder kennt das Tier?
Es hat nur noch 35 Grad Körpertemperatur und Läsionen im Maulbereich. Der Zustand ist sehr besorgniserregend.
Wir denken in solchen Fällen immer an Vergiftungserscheinungen. Da ist schnelles Handeln angesagt und so ein Tier sollte in tierärztliche Hände die Dauerinfusionen und Wärmebettchen geben können. So ein Tier zu Hause zu pflegen ist falsches Handeln. Deshalb unsere Bitte, wenn sie so eine Katze finden, sofort in eine Klinik fahren, die diese Behandlungen gewährleisten können.
Wir helfen immer gerne. Bei Fragen einfach auf der Hotline 02646915928 oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden.
https://www.youtube.com/watch?v=lyG6WGPdjy0
Ab Montag beginnt die Entsorgung
Kreis Ahrweiler. Ab Montag, 11. Januar, sammelt der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises (AWB) wieder Weihnachtsbäume sowie sonstigen Baum- und Strauchschnitt ein. Der Abfallratgeber 2021 nennt alle Termine für die einzelnen Gemeinden und Stadtteile.
Weihnachtsbäume werden nur ohne Schmuckreste mitgenommen. Große Bäume über zwei Meter Länge müssen vorher zersägt und wenn nötig gebündelt werden. Pro Haushalt werden maximal drei Kubikmeter Grünabfall mitgenommen, teilt der Kreis Ahrweiler mit.
Aktuelle Corona-Regeln
Terminvergabe Impfen
Aktuelle Impfkarte
Weiterlesen
Liebe Kinder und liebe Eltern,
um den Spielplätzen in Kempenich etwas neues Leben einzuhauchen und für euch Kinder tolle Orte zum Erkunden, Klettern und miteinander Spielen zu schaffen, bitten wir euch um eure Rückmeldung und Ideen. Wie sollte der Spielplatz am Sonnenhang aussehen, damit ihr dort richtig viel Spaß haben könnt? Füllt den Fragebogen gemeinsam mit euren Eltern aus und werft ihn bis zum 31.01.2021 bei unserem Bürgermeister Dominik (Sonnenhang 22) in den Briefkasten, damit wir wissen, was ihr euch für euren Spielplatz wünscht!
Ihr erreicht uns auch unter gemeinde(at)kempenich.de.
Liebe Grüße
Euer Jugend– und Sozialausschuss
Zur Umfrage
In der Hardtstraße wird die Katze Susi vermisst (14 Jahre).
Wer hat sie gesehen?

Meldungen bitte an den Webmaster
Weihnachtsaktion bei „Nachbar in Not“: In diesen Tagen erhalten Menschen im Kreis Ahrweiler, die unverschuldet in Not geraten sind, finanzielle Unterstützung aus dem Landrats-Hilfsfonds. Insgesamt werden rund 9000 Euro ausgezahlt. Alle Empfänger des Geldes bleiben anonym.
Bürger, Vereine, Schulen und Firmen sind es, die den Geldtopf auffüllen. „Jeder Betrag ist herzlich willkommen. Unser Hilfsfonds ist eine wichtige Selbsthilfeeinrichtung von Menschen im Kreis Ahrweiler für Menschen im Kreis Ahrweiler", erklärt Landrat Dr. Jürgen Pföhler. Und er versichert: „Jeder einzelne Cent kommt bei den Bedürftigen an."
Weitere Informationen: http://ow.ly/vjjs50CP8Wz
Der Lockdown sorgt für starke Einbußen bei den heimischen Geschäften. Sie können diese jedoch unterstützen, indem sie deren Lieferservice in Anspruch nehmen. Ansonsten könnte es passieren, dass es diese Gaststätten, Restaurants und Fachgeschäfte in ein paar Monaten nicht mehr gibt. Und das wäre echt traurig! Links finden Sie auf unser Seite Corona - Übersicht! Ansonsten: Bleiben Sie wenn möglich zu Hause! Die Kirchen bieten Weihnachtsmessen auch online an!

Die wöchentlich jeweils am Dienstag angesetzte Bürgermeistersprechstunde im Bahnhof Kempenich, wird aufgrund der steigenden Infektionszahlen (Covid-19) bis auf Weiteres nicht stattfinden.
In wichtigen Fällen erreichen Sie mich unter den bekannten Kontaktdaten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Beste Grüße
Dominik Schmitz
Ortsbürgermeister
Jetzt Wasser sammeln und bevorraten – im Boden!
Der Klimawandel ist im Garten angekommen. Auch im dritten Dürresommer in Folge herrschten hohe Temperaturen, Sonneneinstrahlung sowie Wassermangel vor. Von regionalen Starkniederschlägen abgesehen blieb der dringend notwendige Regen über Wochen und Monate aus.
Weiterlesen
Große Kempenicher Karnevalsgesellschaft 1928/29 e.V.
- Karnevalssession 2021 -
Schweren Herzens hat sich der Vorstand der GKKG Kempenich in seiner Sitzung am 02.09.2020 und nach Absprache mit den Karnevalsvereinen des Brohltals am 10.09.2020 dazu entschieden, in der Karnevalssession 2021 keine Veranstaltungen durchzuführen. Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen gesetzlichen Auflagen machen eine ausgelassene Karnevalssession nahezu unmöglich, die Gesundheit der närrischen Besucher steht beim Verein hier an erster Stelle.
Weiterlesen
http://www.brohltal-info24.de/index.php?site=newstop&news_ID=2013&titelindex&fbclid=IwAR2g-6zrCe64myBfifrvk3W0Ezlhumzp6z_uDBeUyzJ3XbhhUuJUdKslB5c