Kreisverwaltung sucht Amphibiensammler
Kreisverwaltung sucht Amphibiensammler
Krötenwanderung: Für den Artenschutz einsetzen
Kreis Ahrweiler. Jedes Jahr ab Ende Februar wandern Frösche, Kröten und Molche aus ihren Winterlebensräumen zu ihren angestammten Laichgewässern. Hier legen sie ihre Eier ab. Weil sie aber auf ihrem Weg zahlreiche Straßen passieren müssen, sucht die Kreisverwaltung Ahrweiler Freiwillige, die die Tiere sicher zu ihren Brutgebieten und zurück in ihren dauerhaften Lebensraum bringen.
Die Kreisverwaltung stellt mithilfe der Straßenmeistereien Sinzig und Adenau sowie des Jugendhilfevereins Ahrweiler an den Straßen Amphibienschutzzäune auf, um die Tiere vor dem sicheren Tod zu schützen – je nach Verlauf der Witterung für rund vier bis sechs Wochen zwischen März und April. Entlang der Zäune werden Plastikeimer eingegraben. Hier fallen die Amphibien aufgrund der Zaunbarrieren hinein. Morgens zwischen 7 und spätestens 9 Uhr und in den Abendstunden ab 19 Uhr müssen die Schutzzäune abgegangen, die Amphibien aus den Eimern befreit und auf die gegenüberliegende Straßenseite getragen werden. So können sie sicher zu ihren Laichgewässern gelangen.
Die Standorte der Amphibiensammlungen sind: Remagen: Waldschlösschen; Sinzig: Löwe-See zwischen Schloss Ahrental und Königsfeld (L 86), Bad Breisig: Gutshof Mönchsheide; Gönnersdorf: zwischen Rheineck und Gönnersdorf; Wehr: Wehrer Mühle zwischen Niederzissen und Wehr; Adenau: Exbachtal (L 10). Alle Helfer sollten Warnwesten (kostenlos bei der Kreisverwaltung erhältlich), feste Schuhe, Eimer, Taschenlampe und Handschuhe mitbringen. Sofern mehrere Personen teilnehmen, wird gebeten, aufgrund der aktuellen Corona-Situation auf die geltenden Hygiene- und Abstandsregelungen zu achten.
Weitere Infos unter Tel. 02641/975 442 und 975 303 oder per E-Mail an monika. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!