• Wiese
  • Kempenich + Kirche
  • 1
  • 2
  • 3
A- A A+

Infrastruktur

Kempenich ist ländliche Schwerpunktgemeinde für die umliegenden Ortschaften des oberen Brohltals, des oberen Nettetales und der angrenzenden Region Richtung Nürburgring. Das Einzugsgebiet umfaßt rd. 9.000 Personen. Durch diese Funktion als Grundzentrum verfügt Kempenich für eine Gemeinde seiner Größenordung über eine ausgezeichnete Infrastruktur.

Infrastruktur

Die Gemeinde besitzt viele öffentliche Einrichtungen und ein funktionierendes Gesundheitswesen. Der Marktplatz Kempenich bietet sehr gute Einkaufsmöglichkeiten für den Bedarf des täglichen Lebens. Hier finden sich aber auch eine ganze Reihe von Handwerks- und Dienstleistungsbetrieben.

Insgesamt werden über 75 Branchen abgedeckt. Dank der guten Verkehrsanbindung haben sich eine Vielzahl von Unternehmen angesiedelt, sodass der Gewerbestandort Kempenich bei derzeit knapp 2.000 Einwohnern mit rund 600 Vollzeit-Arbeitsplätzen ein überdurchschnittliches Angebot bietet. Darunter auch Stellen für sehr hoch qualifizierte Aufgaben.

Durch eine zukunftsgerichtete Baulandpolitik sichert die Gemeinde arbeitsnahe Bauplätze zu akzeptablen Bedingungen.

Als Knotenbahnhof im öffentlichen Personennahverkehr bestehen zahlreiche Busverbindungen zur Kreisstadt und dem Unterzentrum Bad Neuenahr-Ahrweiler, dem Unterzentrum Mayen, dem Sitz der Verbandsgemeinde in Niederzissen und den Orten an der Rheinschiene mit ihren Zugverbindungen zu den Oberzentren Köln/Bonn oder Koblenz.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind notwendig, wobei andere uns helfen, die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können jederzeit die Einwilligung widerrufen, indem man zu den "Cookie-Einstellungen" am Ende unserer Webseite geht.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.